Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-02-21 Herkunft: Website
1. Hochtemperatur im Schweißbereich: Laserschweißen erzeugt eine große Wärmemenge, und wenn die Temperatur im Schweißbereich den Schmelzpunkt des Schweißmaterials überschreitet, kann dies zu einem explosiven Schweißen führen.
2. Unebenes Schweißgeschwindigkeit: Unebenes Schweißgeschwindigkeit kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Schweißwärme führen, die zu einem explosiven Schweißen führen kann.
3.. Schlechter Gasschutz: Gasschutz ist während des Laserschweißens erforderlich. Bei Problemen mit der Durchflussrate, dem Druck oder der Art des Gases kann der Schweißbereich durch Luft oxidiert werden, was sich auf die Schweißqualität auswirkt und zu einem Sprengschweißen führt.
4. Unsachgemäße Parametereinstellung der Schweißgeräte: Die Parametereinstellung von Laserschweißgeräten ist sehr wichtig, und unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Schweißparameter, um stabile Schweißergebnisse zu erzielen. Wenn die Geräteparameter nicht ordnungsgemäß eingestellt sind, kann dies zum Auftreten von Explosionsschweißen führen.
5. Materialverunreinigung: Ölflecken, Oxidfilme oder andere Verunreinigungen auf der Oberfläche von Materialien können bei hohen Temperaturen chemischen Reaktionen erfahren, was zu einer schwärzenden Lötverbindungen und potenziellen Explosionspunkten führt.
6. Feuchtigkeit: Die Feuchtigkeit im eingehenden Material der Hülle verdampft schnell unter der hohen Temperatur des Lasers und bildet Gas, was zur Bildung einer Gaskammer während der Abkühlung der Schweißnaht führt, die nicht zurückgefüllt werden kann, wodurch ein Burstpunkt erzeugt wird.
7. Problem des optischen Systems: Die Schutzlinse im Laserschweißsystem wird durch Schweißstaub und Schlacke kontaminiert, was die Qualität des Laserstrahls reduziert, den optischen Pfad beeinflusst und zum Auftreten von Schweißplosionspunkten führt.
1. Einstellen von Schweißparametern: Schweißparameter angemessen nach bestimmten Schweißmaterialien einstellen, um ein Explosionsschweißen zu vermeiden, das durch unsachgemäße Parametereinstellungen verursacht wird.
2. Verbesserung der Gasschutzqualität: Stellen Sie die Reinheit und die Durchflussrate des Gases sicher und vermeiden Sie die Auswirkungen der Oxidation in der Luft auf die Schweißqualität.
3.. Schweißgeschwindigkeit: Beherrschen Sie die entsprechende Schweißgeschwindigkeit und versuchen Sie, sicherzustellen, dass die Schweißgeschwindigkeit jeder Schweißnaht gleich ist.
4. Ersetzen Sie die entsprechenden Schweißgeräte: Wenn die Ausrüstung altert oder die aktuellen materiellen Anforderungen nicht erfüllen kann, muss neue Geräte ersetzt werden.
5. Feuchtigkeitsentfernung: Tragen Sie heiße Luft auf die Schale auf, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren.
6. Halten Sie das optische Lasersystem bei: Ersetzen Sie regelmäßig die Schutzlinse, um eine Kontamination zu vermeiden, die die Qualität des optischen Pfades beeinflusst.
Wenn Sie Schweißmaschinenanforderungen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Zhao
E-Mail: pdkj@gd-pw.com
Telefon: +86-13631765713