Sie sind hier: Heim »
Nachricht »
Beratungszentrum »
Kupferschweißen ist schwierig, können gewöhnliche Schweißmaschinen damit umgehen? Benötigen Sie spezielle Techniken?
Kupferschweißen ist schwierig, können normale Schweißmaschinen damit umgehen? Benötigen Sie spezielle Techniken?
Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-09-05 Herkunft: Website
Kupfer wird aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit und starken Korrosionsbeständigkeit in den Bereichen Strom, Elektronik und Rohrleitungen häufig verwendet. Viele Praktiker stoßen jedoch beim Schweißen von Kupfermaterialien Schwierigkeiten. Warum ist Kupferschweißen so schwierig? Können gewöhnliche Schweißmaschinen damit umgehen? Ist es notwendig, spezielle Prozesse zu verwenden? Heute werde ich es in einfacher Sprache erklären, um jedem die richtigen Ausrüstung und Prozesse auszuwählen, um das Problem der Kupferschweißen zu lösen.
I. Gewöhnliche Schweißmaschinen sind schwer zu erledigen, und ihre Mängel sind offensichtlich
Viele Menschen möchten versuchen, normale Schweißmaschinen zu verwenden, um Kupfermaterialien zu schweißen, aber sie werden feststellen, dass es in der Praxis nicht möglich ist. Dies liegt hauptsächlich daran, dass gewöhnliche Schweißmaschinen drei offensichtliche Mängel haben:
Gewöhnliche manuelle Lichtbogenschweißmaschine: Fast nutzlos
Diese Art von Schweißmaschine basiert auf der Wärme, die durch das Verbrennen der Schweißstange erzeugt wird. Der Wärmeeingang reicht nicht aus, um durch Kupfermaterialien zu schmelzen. Darüber hinaus gibt es fast keine Schweißstangen, die speziell für Kupfermaterialien auf dem Markt entwickelt wurden. Wenn Sie andere Schweißstangen gewaltsam verwenden, ist die resultierende Schweißnaht entweder unsicher oder voller Schlacke. Es kann nur verwendet werden, um ein kleines Loch vorübergehend zu pflücken. Für ordnungsgemäßes Kupferschweißen ist es völlig unzuverlässig.
Basic DC TIG -Schweißmaschine: begrenzt auf dünnes reines Kupfer begrenzt
Die grundlegende DC-TIG-Schweißmaschine kann mit einer Dicke von 1 bis 3 mm, wie z. Es gibt jedoch viele Probleme: Es fehlt die Kathodenreinigungsfunktion, was bedeutet, dass der Oxidfilm nicht auf der Oberfläche von Kupfermaterialien entfernen kann, was es leicht macht, in der Schweißnaht eingeschlossen zu werden. Die Wärmeeingangsregelung ist nicht präzise. Beim Schweißen dickerer Kupfermaterialien wird es überfordert sein. 'Es kann auch kein Messing schweißen (der Zink in Messing verdunstet leicht bei hohen Temperaturen, was dazu führt, dass die Schweißnaht spröde wird).
Gewöhnliche MIG -Schweißmaschine: Anfällig für Verbrennungen und andere Probleme
Beim Schweißen von Kupfermaterialien mit einer gewöhnlichen MIG -Schweißmaschine ist ein großer Strom erforderlich, um die Kupfermaterialien zu schmelzen. Ein hoher Strom kann jedoch leicht durch dünnwandige Kupfermaterialien brennen. Darüber hinaus ist die Verwendung von reinen Argongas zum Schutz nicht wirksam bei der Hemmung der Oxidation und der Gasabsorption von Kupfermaterialien. Beim Schweißen von Messing ist die Verdunstung von Zink schwerwiegend. Dies verschmutzt nicht nur die Umwelt, sondern verringert auch die Stärke der Schweißnaht, wodurch die Qualitätsanforderungen nicht erfüllt werden.
Zusammenfassend können gewöhnliche Schweißmaschinen nur eine kleine Menge von dünnwandigem, reinem Kupferschweißen mit niedrigem Dünnwand verarbeiten. Um mitteldicke Kupfermaterialien, Messing- oder Kupferteile mit Festigkeit und elektrischen Leitfähigkeitsanforderungen ordnungsgemäß zu schweigen, sind professionelle Geräte wie Schweißmaschinen, Laserschweißmaschinen und Roboter-Laserschweißmaschinen sowie spezielle Prozesse erforderlich.
Ii. Professionelle Ausrüstung ist besser geeignet und die richtige Wahl hängt vom Szenario ab
Als Hersteller von Spotschweißmaschinen, Laserschweißmaschinen und Roboterlaserschweißmaschinen sind wir uns der Vorteile verschiedener professioneller Geräte für Kupferschweißen bewusst. Sie können basierend auf Ihren Anforderungen wählen:
Spot-Schweißmaschine: Die erste Wahl für das Stapelspot-Schweißen von dünnwandigen Kupfermaterialien
Die Kupferspot -Schweißmaschine stützt sich auf den Druck von Elektroden und verwendet den Kontaktwiderstand, um lokale Kupfermaterialien zu schmelzen, um Schweißpunkte zu bilden. Sein Vorteil ist die Geschwindigkeit; Jeder Schweißpunkt dauert nur 0,1-1 Sekunde. Es ist besonders zum Stapelschweißen von dünnwandigen Kupfermaterialien (0,1-2 mm) geeignet, wie z.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie eine dedizierte Copper -Spot -Schweißmaschine auswählen müssen. Da Kupfer eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist, erfordert es Schweißparameter mit hohem Strom und kurzer Zeit, um falsches Schweißen zu vermeiden. Die Elektroden müssen auch regelmäßig gewartet werden, um zu verhindern, dass Oxidation und Verschleiß die Schweißqualität beeinflussen.
Laserschweißmaschine: Wesentlich für hochpräzise Kupferschweißen
Die Laserschweißmaschine verwendet einen energiegeladenen Laserstrahl, um Kupfermaterialien zu schmelzen. Die wärmebedigte Zone ist sehr klein und kann die Schweißnaht genau steuern. Die resultierende Schweißnaht ist glatt und erfordert fast keine Nachbearbeitung. Es hat eine breite Palette an Anpassungsfähigkeit und kann reines Kupfer und Messing mit Dicken im Bereich von 0,05 bis 6 mm schweißen. Es ist für Szenarien mit hohen Präzisions- und Erscheinungsanforderungen geeignet, z. B. Kupferkomponenten in Präzisions elektronischen Geräten und Kupferanschlüssen in medizinischen Geräten.
Beim Schweißen von Kupfermaterialien wird empfohlen, eine Laserschweißmaschine mit Impulsfunktion auszuwählen, die den Wärmeeingang reduzieren und die Verformung von Kupfermaterialien vermeiden kann. Gleichzeitig sollte es mit Argongasschutz verwendet werden, um Oxidation und Gasabsorption zu verhindern, um die Qualität der Schweißnaht zu gewährleisten.
Roboter-Laserschweißmaschine: Die bevorzugte Wahl für standardisierte Kupferschweißen mit großem Batch
Die Roboter -Laserschweißmaschine ist eine Kombination aus Laserschweißmaschine und Roboterarm, die automatisiertes Schweißen erreichen und 24 Stunden lang kontinuierlich arbeiten kann. Seine Schweißgenauigkeit ist stabil und wird nicht von den Unterschieden des menschlichen Betriebs beeinflusst. Es eignet sich für großes Kupferschweißen wie das Schweißen von Kupferdrahtgurten in der Automobilindustrie und das Chargenschweißen von Kupferterminals in Stromausrüstung.
Es hat einen ähnlichen Bereich an Anpassungsfähigkeit an Laserschweißmaschinen in Bezug auf Kupfermaterialdicke und kann auch komplexes Flugbahnschweißen verarbeiten, wie z. B. die Umfangsschweißnähte unregelmäßiger Kupferteile. Es eignet sich besonders für Unternehmen mit großflächiger Produktion, was die Effizienz erheblich verbessern und die Arbeitskosten senken kann.
III. Für das Kupferschweißen werden spezielle Prozesse benötigt, und drei Schritte sorgen für eine Qualität
Unabhängig davon, welche professionelle Geräte verwendet werden, sind spezielle Prozesse erforderlich, um die Probleme des unsicheren Schweißens und der Verformung vollständig zu lösen. Die Hauptschritte sind wie folgt:
Vor dem Schweißen: gründliche Reinigung ist der Schlüssel
Der Öl- und Oxidfilm auf der Oberfläche von Kupfermaterialien sind potenzielle Schweißgefahren und müssen gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie Aceton oder Alkohol, um Öl, Sandpapier zum Polieren oder Schwefelsäure zu entfernen, um den Oxidfilm aus reinem Kupfer zu entfernen, und spezielle Reinigungsmittel zur Behandlung von Messing. Wenn Sie dicke Kupfermaterialien (mehr als 8 mm) schweißen, heizen Sie vor dem Schweißen auf 200-400 ° C vor, um den Wärmeverlust zu verlangsamen und unvollständiges Schweißen zu vermeiden.
Während des Schweißens: Parameter und Schutz müssen vorhanden sein
Passen Sie die Parameter entsprechend dem Gerät und der Art von Kupfermaterial an. Bei der Verwendung einer Laserschweißmaschine zum Schweißbau von 3 mm reinem Kupfer sollte beispielsweise die Energiedichte an den entsprechenden Bereich eingestellt werden. Schutzgas ist ebenfalls unerlässlich. Verwenden Sie eine Mischung aus Argon und Helium für reines Kupferschweißen und eine Mischung aus Argon und 5% -10% Stickstoff für Messingschweißen, wobei eine Durchflussrate bei 20-25 l/min gesteuert wird, um die Oxidation und die Gasabsorption zu verhindern.
Nach dem Schweißen: langsame Kühlung und Inspektion sind unerlässlich
Bedecken Sie nach dem Schweißen die Schweißnaht mit Asbestgewebe, damit das Kupfermaterial langsam abkühlt, die innere Belastung reduziert und Verformungen und Risse vermeiden kann. Bei dicken Kupferteilen kann die Temperatur mit niedrigem Temperatur (250-300 ° C für 1 Stunde) die Spannung weiter beseitigen. Überprüfen Sie schließlich die Schweißnaht, um nach Bedarf auf Porosität, Risse, Risse und elektrische Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Qualität den Standards entspricht.
Wenn Sie Schweißmaschinenanforderungen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Zhao
PDKJ wurde 2006 gegründet und ist ein professioneller Anbieter von Schweißautomatisierungslösungen. Das Unternehmen hat die ISO9001 International Quality Management System -Zertifizierung verabschiedet, mehr als 70 offiziell autorisierte und angewandte nationale Patente, und eine Reihe von Kerntechnologien im Schweißfeld füllen die technische Lücke im In- und Ausland. Es ist ein nationales High-Tech-Unternehmen.