E-Mail: pdkj@gd-pw.com
Telefon: +86-13631765713
Sie sind hier: Heim » Nachricht » Beratungszentrum » Werden ultradünne Stahlplatten unter 0,5 mm während des Schweißens durchbrennen? Wie kann man die Genauigkeit kontrollieren?

Werden ultradünne Stahlplatten unter 0,5 mm während des Schweißens durchbrennen? Wie kann man die Genauigkeit kontrollieren?

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-02-17 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Sharethis Sharing Button

Es besteht in der Tat das Risiko, die ultradünne Stahlplatte während des Schweißens unter 0,5 mm zu durchbrennen, da die Stahlplatte dünn ist und nur begrenzte Wärme standhalten kann. Die Wärmekonzentration beim Schweißen kann leicht dazu führen, dass die Stahlplatte schnell schmilzt oder sogar durchbrennt. Hier sind einige Methoden zur Kontrolle der Genauigkeit:

Auswahl der Schweißmethoden

Laserschweißen: Mit einem Laserstrahl mit hochenergetischer Dichte als Wärmequelle kann das Material in kurzer Zeit auf einen geschmolzenen Zustand erhitzt werden, um hochwertige Schweißnähte zu bilden. Sein Wärmeeingang ist niedrig, die betroffene Wärmezone ist eng, die Schweißgeschwindigkeit ist schnell und kann die Ansammlung von Wärme auf der Stahlplatte effektiv reduzieren, das Verbrennungsrisiko verringern und zum Schweißen von ultradünnen Stahlplatten unter 0,5 mm geeignet sind.

Wolfram -Inertgasschweißen (TIG -Schweißen): Es kann den Schweißstrom und der Lichtbogen genau steuern, die Wärme konzentrieren und inerten Gasschutz aufweist, was die Qualität der Schweißnaht sicherstellen kann. Beim Schweißen von ultradünnen Stahlplatten kann auch ein präzises Schweißen erreicht werden, indem Parameter vernünftig eingestellt werden, die Schweißgeschwindigkeit ist jedoch relativ langsam.

Schweißparametersteuerung

Schweißstrom: Strom ist ein Schlüsselfaktor, der den Wärmeeingang des Schweißs beeinflusst. Für ultradünne Stahlplatten unter 0,5 mm sollte ein kleinerer Schweißstrom verwendet werden, im Allgemeinen innerhalb weniger zehn Ampere, was durch Experimente auf der Grundlage des Materials und der Dicke der Stahlplatte bestimmt werden sollte.

Bogenspannung: Die angemessene Reduzierung der Lichtbogenspannung kann die Lichtbogenenergie konzentrierter machen und die Wärmediffusion verringern. Im Allgemeinen wird die Spannung bei etwa 10 bis 20 V gesteuert.

Schweißgeschwindigkeit: Eine Erhöhung der Schweißgeschwindigkeit kann die Verweilzeit der Wärme auf der Stahlplatte verkürzen und das Durchbrennen von Verbrennungen senken. Aber die Geschwindigkeit kann nicht zu schnell sein, sonst verursacht sie eine schlechte Verschmelzung der Schweißnaht. Im Allgemeinen kann die Schweißgeschwindigkeit bei etwa 0,5 bis 1 Meter pro Minute kontrolliert werden.

Schweißvorbereitung

Oberflächenreinigung: Vor dem Schweißen ist es notwendig, Verunreinigungen wie Ölflecken, Rost, Oxidfilme usw. von der Oberfläche der Stahlplatte gründlich zu entfernen. Mechanische Polier- oder chemische Reinigungsmethoden können verwendet werden, um eine Schweißqualität und eine gleichmäßige Wärmeübertragung zu gewährleisten.

Montagegenauigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Montagelücke der geschweißten Teile gleichmäßig und so klein wie möglich ist und im Allgemeinen innerhalb von 0,1 bis 0,2 mm gesteuert wird. Wenn die Lücke zu groß ist, neigen Mängel wie das Durchbrennen oder Schweißterlen anfällig für das Schweißen.

Verwendung von Vorrichtungen und Jigs

Entwerfen Sie angemessene Vorrichtungen: Entwerfen Sie auf der Form und Struktur von ultradünnen Stahlplatten spezielle Vorrichtungen, um die Stahlplatten in der Schweißposition fest zu fixieren und Bewegung oder Verformung während des Schweißverfahrens zu verhindern. Wenn Multi-Point-Klemme, elastisches Klemme und andere Methoden verwendet werden, um die Stahlplatte während des Schweißens stabil zu halten.

Erwägen Sie die Verformung der Klemme: Bei der Gestaltung von Vorrichtungen müssen die Verformung der Stahlplatte vollständig berücksichtigt werden, die durch Klemmkraft verursacht werden kann. Durch die vernünftige Verteilung von Klemmpunkten und die Einstellung der Klemmkraft kann der Einfluss der Klemmverformung auf die Schweißgenauigkeit verringert werden.

Schweißprozesskontrolle

Inbetriebnahme im Voraus: Vor dem formellen Schweißen schweißen Sie Schweißtest auf der Testplatte durch, stellen Sie die Schweißparameter ein, beobachten Sie die Schweißnaht und führen Sie formelle Schweißen durch, nachdem er einen zufriedenstellenden Schweißeffekt erhalten hat.

Echtzeitüberwachung: Fortgeschrittene Sensoren und Überwachungssysteme werden verwendet, um Parameter wie Strom, Spannung und Schweißgeschwindigkeit in Echtzeit während des Schweißverfahrens zu überwachen. Sobald Parameterstörungen erkannt wurden, sollten Anpassungen unverzüglich vorgenommen werden, um stabile und zuverlässige Schweißprozesse sicherzustellen.

Betriebsfähigkeiten: Schweißer sollten über kompetente Betriebsfähigkeiten verfügen, stabile Schweißtechniken aufrechterhalten, den Winkel und den Abstand zwischen der Schweißpistole oder dem Laserkopf und der Stahlplatte steuern und die Wärme auf der Schweißnaht gleichmäßig verteilen.


Über unsere Firma

PDKJ wurde 2006 gegründet und ist ein professioneller Anbieter von Schweißautomatisierungslösungen. Das Unternehmen hat die ISO9001 International Quality Management System -Zertifizierung verabschiedet, mehr als 80 offiziell autorisierte und angewandte nationale Patente, und eine Reihe von Kerntechnologien im Schweißfeld füllen die technische Lücke im In- und Ausland. Es ist ein nationales High-Tech-Unternehmen.

Schnelle Links

Produktkategorie

Eine Nachricht hinterlassen
Kontaktieren Sie uns

Sich in Verbindung setzen

 Adresse: Nr. 6 Industrie Northern Road, High-Tech-Industrieentwicklungsbezirk Songshan Lake, Provinz Guangdong, China.
 Telefon: +86-13631765713
 E-Mail:  pdkj@gd-pw.com
Copyright © 2024 PDKJ Technology Alle Rechte vorbehalten. | Sitemap | Datenschutzrichtlinie